Startseite » Unsere Arbeit » Diagnostik
Die sonderpädagogische Diagnostik ist nicht nur Grundlage für die tägliche Arbeit im Schulalltag, sondern findet auch für die Eingangsdiagnostik zur Überprüfung eines sonderpädagogischen Bildungsangebots statt. Außerdem ist sie Bestandteil in der Inklusion, im sonderpädagogischen Dienst oder in der Frühberatung.
Die sonderpädagogische Diagnostik ist regelmäßiger Bestandteil des Unterrichts an der Winterhaldenschule. So kann der Unterricht auf die Lernbedürfnisse der Schüler*innen optimal ausgerichtet werden. Die sonderpädagogische Diagnostik ist somit eine wichtige Grundlage für die Gestaltung der täglichen Lernprozesse.
Wir verwenden hierfür nicht nur standardisierte Testverfahren, sondern wenden auch die Beobachtungsdiagnostik an und analysieren die Bewegungen und Tätigkeiten bzw. Arbeiten der Schüler und Schülerinnen im Unterricht.
Besonders achten wir auf folgende Fragestellungen:
Damit wir diese Fragen gut klären können, arbeiten wir sehr eng mit den Eltern, den Kolleg*innen anderer Fachbereiche, mit Fachpersonen wie Ergo-, Logo- und Physiotherapeut*innen, mit Ärzt*innen und Kliniken, zusammen. Aber vor allem, arbeiten wir mit den Schüler*innen zusammen und beteiligen sie bei der Planung und Festlegung ihrer Bildungsziele.